Decolonize Osnabrück (?!)

Decolonize Osnabrück (?!) - Podiumsgespräch am Samstag, 16.09.2023, 19 Uhr, Studierendenzentrum Osnabrück, Kolpingstraße 1a

 

Koloniale Vermächtnisse und dekoloniale Erinnerungspraktiken am Osnabrücker Schloss Der westfälische Frieden von 1648, der als Geburtsstunde souveräner europäischer Nationalstaaten gilt, war gleichzeitig eng mit rassistischer Gewalt und mit der systematischen Kolonialisierung und Ausbeutung außereuropäischer Gebiete verbunden. Koloniale Raubkunst in deutschen Museen und kolonialverherrlichende Straßennamen demonstrieren bis heute die Nachwirkungen europäischer Herrschaftsphantasien. Wie zeigt sich der Zusammenhang von Friedensnarrativ und kolonialer Ausbeutung im Stadtbild Osnabrücks? Wie ist umzugehen mit dem kolonialen Erbe einer Stadtgesellschaft und warum sind dekoloniale Erinnerungspraktiken notwendig? Diese Fragen diskutieren am Samstag, den 16.09.2023, ab 19 Uhr im Studierendenzentrum Osnabrück, Kolpingstraße 1a, 49074 Osnabrück: Osée N’tcha, Referent und wissenschaftliche Arbeit zur Erkenntniskritik im nachkolonialen westlichen und nicht-westlichen Kontext, Suy Lan Hopmann, freiberuflich tätig zu den Themen Kolonialismus und Kolonialität, Rassismus und Migration sowie Gender und Queer und zuletzt Projektreferentin für die Dekolonisierung Hamburgs bei der Kulturbehörde der Stadt Hamburg und Patricia Heller, Leiterin des Referats für Chancengleichheit der Stadt Osnabrück. Moderiert wird das Podium von Laura Igelbrink. Sie ist Soziologin und arbeitet in der politischen Bildung mit einer machtkritischen, intersektionalen Perspektive. Darüber hinaus arbeitet sie als Museumslotsin im Museumsquartier Osnabrück.